Trotz der gegenwärtigen Pandemie – „Coronavirus Sars-CoV-2“ – konnten dank Home Office weitere Werke von Andreas und Bernhard Romberg ediert werden. Im Florian Noetzel Verlag sind folgende Neuerscheinungen herausgekommen oder stehen kurz vor der Publikation:
1. Anfang dieses Jahres erschienen die drei Streichquartette op. 53 als Beihefte zur Romberg-Edition unter den Verlagsnummern 7851, 7852 und 7853.

Titelbild · Trois Quatours op. 59, Andreas Romberg
2. Soeben im Mai 2020 frisch aus der Druckerei erhältlich ist das Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester in F-Dur (Sinfonie concertante) aus dem Jahr 1801, das Andreas und Bernhard Romberg gemeinsam für ihre Auftritte in Paris komponiert haben.
Das Werk basiert auf dem Erstdruck beim Verlag Pleyel in Paris von 1803 und einem Nachdruck bei Simrock in Bonn aus dem Jahr 1817 und wurde in die Reihe der Denkmalbände aufgenommen. Die Verlagsnummer lautet 7927.
3. Kurz vor der Veröffentlichung stehen die drei Streichquartette op. 59, die voraussichtlich ab Juni 2020 zum Kauf angeboten werden. Diese Beihefte erhalten die Verlagsnummern 7854, 7855 und 7856.
Das Bild (siehe oben) zeigt eine originale Titelseite des Erstdrucks aus dem Jahr 1820. Der stilisierte Gedenkstein zeigt die jeweiligen Hauptthemen der Finalsätze aller drei Quartette: Nr 1 in der Violine I, Nr. 2 in der Violine II, Nr. 3 in der Viola. Zusammen mit einem Grundbass im Cello lassen sich die Themen polyphon übereinander schichten und bilden einen wohlklingenden kontrapunktischen Satz. Romberg war offensichtlich recht stolz auf seinen Kunstgriff und hat dieses Titelbild selbst entworfen.
Kommentar schreiben!