Die Andreas-Romberg-Gesellschaft Vechta e.V. veranstaltet am 9. September 2018 um 17:00 Uhr ein Vokalkonzert in der Klosterkirche Vechta mit dem Vokalensemble „Opella nova“ aus Dortmund. Unter dem Motto „Freudentränen – Psalmvertonungen zu fünf Stimmen“ führt das aus fünf Gesangssolisten bestehende Ensemble durch die Musikgeschichte mit Werken, die Freud und Leid in den Texten vieler Psalmen musikalisch ausdrücken.
Vokalensemble „Opella nova“
Im Programm finden sich unter anderem drei Werke des in Vechta geborenen Komponisten Andreas Romberg. Darüber hinaus erklingen Vokalwerke aus alter Musik von Giovanni Luigi da Palestrina, Hans Leo Hassler und Heinrich Schütz sowie romantische und moderne Stücke von Felix Mendelssohn, Josef Gabriel Rheinberger und anderen namhaften Komponisten. Die einzelnen Programmteile werden durch Textlesungen von Lyrik verbunden, die sich thematisch einordnet. Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke oder Hanns Dieter Hüsch kommen zu Wort.
Opella Nova leitet sich ab von einer geistlichen Motettensammlung von Johann Hermann Schein aus den Jahren 1618 und 1628.
Das Ensemble mit Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor und Bass konzertiert mit verschiedenen Programmen regelmäßig in vielen Städten Deutschlands und trat auch auf dem Katholikentag in Münster mit großem Erfolg auf.
Die Kritik lobt Präzision, Transparenz und Klarheit des Gesangs ebenso wie die Stilsicherheit in der Interpretation unterschiedlicher Epochen. Weitere Referenzen sind auf der Homepage des Vokalensembles „www.opella-nova.de“ zu finden.
Karten für das Konzert gibt es ausschließlich an der Konzertkasse. Der Eintritt kostet 10,– Euro, für Schüler und Studenten 5,– Euro.
Kommentar schreiben!