• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

A. Romberg

1767 – 1821

  • Home
  • Blog
  • Fotos
  • Publikationen
  • Romberg & Vechta
  • Wir über uns
  • Impressum
A. Romberg  @  Home · Konzerte // Termine · Konzert im Kreishaus mit 300 Gästen

Konzert im Kreishaus mit 300 Gästen

15. November 2017 AR-Team Kommentar schreiben!

Im gleichen Jahr vor 250 Jahren wurden sie geboren, Andreas Romberg in Vechta und sein Vetter Bernhard Romberg in Dinklage. Aus diesem Anlass veranstaltete die Andreas-Romberg-Gesellschaft unter der Schirmherrschaft von Landrat Herbert Winkel ein Sinfoniekonzert mit Werken der beiden einst hochberühmten Musiker.

Landkreis Vechta und Romberg-Gesellschaft
würdigen die Vettern Andreas und Bernhard Romberg
Gefördert durch:
Lzo · Logo

„Landessparkasse zu Oldenburg“
Oldenburgische Landschaft · Logo

„Oldenburgische Landschaft“
Vielen Dank für die Unterstützung!

 

Dank tatkräftiger finanzieller Unterstützung von „LzO“ und „Oldenburgischer Landschaft“ konnte ein Spitzenorchester verpflichtet werden, das sich auf die Musik um 1800 spezialisiert hat. Die „Kölner Akademie“ unter der Leitung von Michael Alexander Willens musizierte zum großen Teil auf historischen Instrumenten und präsentierte sich als ein für die Kompositionen der Rombergs idealer Klangkörper.

Presse // Orchester läßt Musiker wieder aufleben // OV · 13. November 2017

Artikel aus „Oldenburgische Volkszeitung“ vom 13. November 2017

Nach der Begrüßung durch Landrat Winkel und einer kurzen Einführung des Vorsitzenden der Romberg-Gesellschaft, Dr. Klaus Werner, eröffnete die Kölner Akademie das Programm schwungvoll mit der Ouvertüre op. 36 von Andreas Romberg. Das anschließende Konzert für Violoncello und Orchester in fis-Moll op. 30 von Bernhard Romberg erwies sich als ein Werk mit Tiefgang und höchsten virtuosen Ansprüchen, die den Komponisten, der ja zugleich auch der ursprüngliche Solist des Konzerts war, als „Paganini am Violoncello“ auswies. Klaus-Dieter Brandt war der Solocellist, der mit dem Orchester ein Feuerwerk an virtuoser Kunst entfachte und zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Ebenso überzeugen konnte Ariadne Daskalakis, die die Violinkünste des Andreas zu Gehör brachte. Mit einem besonders aparten Stück, einem Potpourri mit Melodien aus Mozarts Oper „Don Giovanni“ verband sie gekonnt Mozarts Eleganz mit der technischen Finesse Rombergs und gewann so die Herzen des Publikums. Zum Schluss kam noch einmal Vetter Bernhard zu Wort mit seiner zweiten Sinfonie op. 28. Verve und Esprit zeichneten die Interpretation der Kölner Akademie unter ihrem Dirigenten Michael Alexander Willens aus, der temperamentvoll alle Register des Orchesterklangs zu ziehen wusste. Ein würdiger Abschluss des Konzerts und des Romberg-Jubiläumsjahres insgesamt!

Kategorie: Konzerte // Termine Schlagworte: Kölner Akademie, Kreishaus, Landessparkasse zu Oldenburg, Oldenburgische Landschaft

Vorheriger Beitrag: « Sinfoniekonzert am 10. November 2017 im Kreishaus Vechta
Nächster Beitrag: Neue CD mit Romberg-Sinfonie »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Blog @ A. Romberg

  • Neue Publikationen · 2020
  • Heft 6 · Werkverzeichnis A. Romberg
  • Neuwahl des Vorstandes // 13. März 2019
  • Romberg-Noten für Vechta und Dinklage
  • Neues Heft über Rombergs Vokalmusik
  • Konzert mit Vokalensemble „Opella Nova“

Kategorien

  • Infos // Allgemein
  • Konzerte // Termine
  • Romberg // Publikationen

Stadt Vechta

Footer

⁑ Datenschutz ⁑

Wir über uns

Die „Andreas-Romberg-Gesellschaft Vechta e.V.“ wurde 1995 auf Initiative von Prof. Dr. Karlheinz Höfer gegründet. Der als gemeinnützig anerkannte Verein versteht sich als enger Begleiter und Unterstützer der Romberg-Forschung, die ihren Platz an der „Universität Vechta“ hat.

⁑ Weitere Infos ⁑

Blog @ A. Romberg

  • Neue Publikationen · 2020
  • Heft 6 · Werkverzeichnis A. Romberg
  • Neuwahl des Vorstandes // 13. März 2019
  • Romberg-Noten für Vechta und Dinklage
  • Neues Heft über Rombergs Vokalmusik
  • Konzert mit Vokalensemble „Opella Nova“

Universität Vechta

Stadt Vechta

  • Home
  • Blog
  • Wir über uns
  • Impressum

Copyright 2020 ⁑ Andreas Romberg Gesellschaft Vechta e.V.  ⁑  Impressum
Designed by MAMEDi  ⁑  Presented by WordPress